Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

ganz hin sein

  • 1 ganz hin sein

    Универсальный немецко-русский словарь > ganz hin sein

  • 2 hin

    hin adv
    1. при обозначении места: туда́, по направле́нию к; прочь

    geh hin! — иди́ туда́

    bis zur M uer hin — до стены́

    nach d eser S ite hin — в э́том направле́нии

    nach ußen hin
    1) нару́жу
    2) снару́жи, вне́шне

    nach ußen hin w rkte er ganz r hig — вне́шне он вы́глядел вполне́ споко́йным

    nach ben hin — кве́рху, вверх

    an der Gr nze hin — вдоль грани́цы

    ǘ ber das g nze Land hin verstrut — разбро́санный по всей стране́

    hin und zurǘck — туда́ и обра́тно, в о́ба конца́

    hin und her, реже hin und w der уст. — туда́ и обра́тно, туда́-сюда́

    er weiß nicht hin noch her перен. — он зашё́л в тупи́к; он не зна́ет, что де́лать

    durch v ele J hre hin — в тече́ние мно́гих лет

    die g nze Nacht hin — всю ночь напролё́т

    hin und w eder — вре́мя от вре́мени, иногда́

    so twas kommt hin und w eder vor — тако́е нет-нет да случи́тся

    3.:

    auf j-s Rat hin — по чьему́-л. сове́ту

    auf hre B tte hin — в отве́т на Ва́шу про́сьбу; по Ва́шей про́сьбе ( в официальном письме)

    auf die Gef hr hin — риску́я чем-л.; под стра́хом чего́-л.

    auf inen Verd cht hin — по подозре́нию

    etw. auf die R chtigkeit hin überprǘ fen — проверя́ть пра́вильность чего́-л. (расчётов и т. п.)

    4.:

    er ging so vor sich hin — он шёл свое́й доро́гой

    er l chte vor sich hin — он посме́ивался (про себя́)

    sie w inte still vor sich hin — она́ ти́хо пла́кала

    er pfiff vor sich hin — он (тихо́нько) насви́стывал

    5. разг.:

    lles ist hin — всё пропа́ло

    mein Geld ist hin — пла́кали мои́ де́нежки

    (futsch ist futsch und) hin ist hin разг. — что пропа́ло, то пропа́ло; ≅ что с во́за упа́ло, то пропа́ло

    ganz hin sein разг.
    1) быть в по́лном изнеможе́нии, смерте́льно уста́ть
    2) быть в по́лном восто́рге

    Freund hin, Freund her, er hat sich zu viel erl ubt разг. — дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го

    das langt [reicht] nicht hin und nicht her разг. — э́того всё равно́ ни на что не хвата́ет

    das ist hin wie her разг. — э́то всё равно́, э́то всё еди́но; ≅ что в лоб, что по́ лбу

    hin der her разг. — бо́льше и́ли ме́ньше; бо́лее и́ли ме́нее

    drei St nden hinder her … разг. — тремя́ часа́ми бо́льше, тремя́ часа́ми ме́ньше …; см. тж. hinsein

    Большой немецко-русский словарь > hin

  • 3 hin

    1) räumlich; dorthin туда́. nach adverbialen Bestimmungen ohne formale Entsprechung. geh hin иди́ туда́. dann nichts wie hin! gerichtet a) an Sprecher я побегу́ туда́ ! b) an Sprecher u. andere бежи́м туда́ ! c) nur an andere беги́ [беги́те] туда́ ! am Fluß hin вдоль реки́. am Ufer hin вдоль бе́рега. direkt auf dem Ufer по бе́регу. bis zu den Bergen hin (вплоть) до гор. durch das Tal hin по доли́не. von Anfang bis Ende через доли́ну. weit in die Ferne hin далеко́ вдаль. nach außen hin нару́жу. nach links hin нале́во. nach rechts hin напра́во. nach oben hin вверх. liegen кве́рху. nach dieser Seite hin gehen в э́том направле́нии. nach allen Seiten [Richtungen] hin sich verbeugen; sich teilen: v. Wegen, Flüssen во все сто́роны. nach der Stadt hin по направле́нию к го́роду. hier geht es nach der Stadt hin в э́том направле́нии лежи́т <нахо́дится> го́род. nach Süden hin на юг. über den Berg hin hinweg через го́ру. auf dem Berg: gehen, sich ausbreiten по горе́. über den Flur hin по коридо́ру. über das ganze Land hin по всей стране́. über die ganze Wand hin по всей стене́. vor sich hin gehen идти́ свое́й доро́гой. vor sich hin schauen смотре́ть перед собо́й. die Straße zum Bahnhof hin у́лица, кото́рая ведёт к вокза́лу. zwischen den Furchen hin ме́жду борозда́ми. hin und her gehen, rennen, fliegen туда́-сюда́, взад и вперёд. in Räumen auch из угла́ в у́гол. sich hin und her bewegen v. Pendel кача́ться. sich hin und her wälzen unruhig liegen, schlafen воро́чаться с бо́ку на бок. hin und zurück туда́ и обра́тно | das dauernde hin und Her постоя́нное хожде́ние (туда́-сюда́)
    2) zeitlich - ohne formale Entsprechung. die ganze Nacht hin всю ночь. noch einige Monate hin ещё не́сколько ме́сяцев. bis zum Abend hin (вплоть) до ве́чера. durch lange Jahre hin bewahren, sich beschäftigen до́лгие го́ды. gegen den Herbst hin (бли́же) к о́сени. bis spät in die Nacht hin до глубо́кой но́чи. über vierzig Jahre hin noch wissen через со́рок лет. es ist noch lange hin ещё о́чень далеко́. umg auch ещё о́чень до́лго. bis zu etw. ist es noch eine Weile hin до чего́-н. ещё далеко́ <до́лго> | hin und wieder вре́мя от вре́мени. hin und wieder sagte er doch ein Wort auch нет-нет да и ска́жет сло́во
    3) räumlich übertr - unterschiedlich wiederzugeben. das ist ein Geschmack nach Schinken hin по вку́су э́то чем-то напомина́ет ветчину́. wo denkst du hin! о чём ты то́лько говори́шь. vor sich hin für sich: sagen, lachen про себя́. vor sich hin murmeln бормота́ть себе́ под нос. auf jds. Bitte hin по чье́й-н. про́сьбе. auf jds. Empfehlung hin по чье́й-н. рекоменда́ции. auf die Gefahr v. etw. hin des Galgens, Todes под стра́хом чего́-н. auf die Gefahr hin, gehängt zu werden риску́я быть пове́шенным. auf die Gefahr des Scheiterns hin риску́я провали́ться. auf die Gefahr hin, seinen Kopf zu verlieren риску́я голово́й. auf jds. Rat hin по чьему́-н. сове́ту. auf jds. Schreiben hin a) antworten (в отве́т) на чьё-н. письмо́ b) kommen по чьему́-н. письму́. auf den (bloßen) Verdacht hin (лишь) по подозре́нию. auf die Staatszugehörigkeit hin überprüfen в отноше́нии по́дданства. auf die Herkunft hin Wörter untersuchen в отноше́нии происхожде́ния | hin und her überlegen ду́мать (и) так и так <так и э́так, так и сяк, то так то сяк>. hin und her raten предполага́ть то одно́, то друго́е. hin und her reden говори́ть о том, о сём. das Gespräch ging hin und her разгово́р шёл о том, о сём | ein endlos langes hin und Her a) Gespräche бесконе́чно дли́нные разгово́ры b) Streiten бесконе́чно дли́нные спо́ры c) bürokratische Behandlung бесконе́чно дли́нная волоки́та. Bruder hin Bruder her, er muß bestraft werden брат бра́том, но он до́лжен быть нака́зан. Freundschaft hin Freundschaft her, er hat sich zu viel erlaubt дру́жба дру́жбой, но он позво́лил себе́ сли́шком мно́го. Schuft hin Schuft her - mir ist schon alles egal подле́ц он или не подле́ц - мне уже́ всё равно́. das ist hin wie her э́то всё равно́
    4) hin sein a) von jdm./etw. begeistert, hingerissen sein быть в восто́рге от кого́-н. чего́-н., восторга́ться кем-н. чем-н. ganz hin sein быть в (по́лном) восто́рге b) in Entzücken geraten приходи́ть прийти́ в восто́рг. sie sah das Kleid und war hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг c) verliebt sein быть влюблённым по́ уши d) verloren, weg sein пропа́сть pf im Prät. das Geld ist hin abhanden gekommen де́ньги пропа́ли. bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu jdm. ist hin нет бо́льше дове́рия к кому́-н. hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло e) kaputt, nicht mehr zu gebrauchen sein s. kaputt 1-3 f) erschöpft sein вали́ться с ног g) tot sein: v. Pers поги́бнуть pf im Prät. v. Tier подо́хнуть pf im Prät

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hin

  • 4 hin

    adv
    1) туда (упорт для обозначении места)

    nach links [rechts] hin — налево [направо]

    Du kannst mit der Stŕáßenbahn bis hin fáhren. — Ты можешь доехать туда на этом трамвае.

    2) упорт для обозначении времени:

    gégen Míttag hin — около полудня

    3) упорт для обозначения протяжённости по расстоянию, времени:

    über ganz Európa hin verbréítet sein — быть распространённым по всей Европе

    an der Máúer hin — вдоль стены

    durch víéle Jáhre hin — в течение многих лет

    4)

    Sei gánzes Geld ist hin. разг — Все его деньги пропали.

    Séíne fröhliche Stímmung ist hin. разг — Его хорошее настрение улетучилось.

    Die Fírma ist hin. разг — Фирма разорилась.

    Die Katze ist hin. фам — Кошка умерла.

    5)

    von etw. (D) ganz hin sein разг — быть в полном всторге от чего-л

    6)

    auf éínen Verdácht hin — по

    das langt [reicht] nicht hin und nicht her разгэтого всё равно ни на что не хватает

    das ist hin wie her разг — это всё равно, это всё едино

    hin óder her разг — больше или меньше; более или менее

    hin und her — туда-сюда, вдоль и поперёк

    Универсальный немецко-русский словарь > hin

  • 5 hin:

    1. nichts wie hin тогда надо идти [бежать, спешить] туда. "Für Sie liegt ein Päckchen auf dem Postamt." — "Dann nichts wie hin!"
    Wenn Sie Lust haben, mitzuwandern, dann nichts wie hin. Treffpunkt ist am Kino "Camera".
    2. wo denkst du hin? ты ошибаешься
    что ты! Du meinst, unser Skilehrer ist noch nicht verheiratet? Wo denkst du hin, der hat doch schon zwei Kinder!
    3. ist es weit bis hin (- dahin)? далеко ли дотуда?
    4. hin und her так и сяк. Ich habe hin und her überlegt.
    Sie redeten hin und her.
    5. nach langem Hin und Her после долгих споров [колебаний]. Nach langem Hin und Her entschloß er sich zu dem Kauf.
    6. das ist hin wie her что так, что сяк
    всё одно
    7. hin oder her больше или меньше. Drei Stunden hin oder her, das macht doch nichts aus.
    8....hin,...her ну и что из того, что...
    какой [как] бы... ни был, всё равно... Bruder hin, Bruder her, wenn er das getan hat, muß er bestraft werden.
    Mörder hin, Mörder her! dachte ich. Es ist ja alles egal.
    Freundin hin, Freundin her, ich mache jetzt meine Seminararbeiten.
    Heirat hin, Heirat her, ich hab noch Zeit
    erst mal einen Beruf haben.
    Krank hin, krank her, Hauptsache, daß wir helfen können.
    Theater hin, Theater her, ich habe morgen keine Zeit, ich bleibe zu Hause.
    100 DM hin, 100 DM her, ich habe das Geld nicht, ich kann meine Schuld nicht begleichen.
    Schule hin, Schule her. Ich bin müde. Ich gehe nicht in die Penne.
    9. nicht hin und nicht her langen [reichen] никак не хватать, вообще быть недостаточным.
    10. hin und her gerissen sein метаться из стороны в сторону, быть раздираемым противоречивыми чувствами. Richtig einkaufen ist heutzutage nicht immer leicht, weil man durch die Fülle des Angebots ganz hin und her gerissen wird. См. тж. hinsein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hin:

  • 6 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 7 hinsein

    1) verlorengegangen пропада́ть /-па́сть. wo ist er hin? куда́ он пропа́л ? hin ist hin что пропа́ло, то пропа́ло. das Geld ist hin a) verloren де́ньги пропа́ли b) bereits ausgegeben де́нег уже́ нет. das Vertrauen zu ihm ist hin нет бо́льше дове́рия к нему́
    2) nicht mehr zu gebrauchen выходи́ть вы́йти из стро́я. der Stuhl [das Fahrrad] ist hin auch стул [велосипе́д] отслужи́л своё. die Vase ist hin ва́за разби́лась
    3) verdorben sein: v. best. Stoffen, Eßwaren по́ртиться ис-. diese Lebensmittel sind hin э́ти (продово́льственные) проду́кты испо́ртились
    4) erschöpft sein вали́ться <па́дать> с ног. am Abend sind alle hin ве́чером все ва́лятся с ног
    5) von jdm./etw. (ganz) hinsein begeistert sein быть в (по́лном) восто́рге от кого́-н. чего́-н., восхища́ться кем-н. чем-н. von jds. Schönheit hinsein восхища́ться чьей-н. красото́й. sie sah das Kleid und war ganz hin она́ уви́дела пла́тье и пришла́ в восто́рг
    6) verliebt sein быть без ума́. sie war hin (von ihm) она́ была́ без ума́ (от него́)
    7) tot sein a) v. Pers пропада́ть /-па́сть. da sind wir hin тогда́ мы пропадём b) v. Tier сдыха́ть /-до́хнуть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinsein

  • 8 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 9 hinsein

    vi
    1. пропасть, исчезнуть. Mein ganzes Geld ist hin.
    Die fröhliche Stimmung war hin.
    Das Vertrauen zu ihm ist hin.
    Was hin ist, ist hin. Что пропало, того не вернёшь.
    2. разбиться, сломаться
    выйти из строя
    износиться. Die Vase ist hin.
    Der Trockenrasierer ist hin.
    Wenn du das Fahrrad so behandelst, ist es hin.
    3. прийти в упадок
    погибнуть. Wenn er weiter wirtschaftet in dieser Art, ist unsere Firma bald hin.
    Schlägt eine Bombe ins Haus, sind wir hin.
    Seine Fische waren durch diese Krankheit alle hin.
    4. полностью обессилеть. Nach Feierabend waren alle Männer völlig hin.
    5. фам. "сыграть в ящик", "дать дуба". Der Alte ist hin, und keiner weint ihm nach.
    Hin muß er sein, ich mach ihn kalt! (B. Brecht).
    6. быть в восторге, "помешаться" на чём/ком-л. Alle waren von dieser Musik [von ihrer Stimme, Schönheit] einfach [ganz] hin.
    Seit sie das Kleid im Schaufenster gesehen hatte, war sie hin.
    7. уйти, уехать. Sie ist gerade hin zu euch.
    Wo ist er plötzlich hin?
    8. продолжаться, длиться. Bis zu diesem Ergebnis dürfte es noch lange hinsein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinsein

  • 10 voll

    1. полный, наполненный, заполненный
    весь, целиком. Ich kann dich nicht einmal richtig grüßen, ich habe beide Hände voll.
    Stopf dir doch den Mund nicht so voll!
    Es war in der Versammlung so voll, daß kein Apfel zu Boden fallen konnte.
    Das Wartezimmer war gestopft [gerammelt, gerappelt] voll, volle Taschen [einen vollen Geldbeutel] haben иметь много денег, быть богатым. Der Mann hat einen vollen Geldbeutel [volle Taschen], er will sich noch einen Wagen kaufen, er hat einen Sack [Kasten, eine Kiste] voll Geld у него денег куры не клюют. Der Alte hat einen Sack voll Geld, will seinen Kindern aber keinen Pfennig geben.
    Kannst du dir keinen anständigen Mantel kaufen? Du hast doch einen Kasten voll Geld! den Kopf voll [voller] Sorgen haben
    den Kopf mit seinen eigenen Sorgen voll haben иметь много забот. Wenn die Kinder noch klein sind, hat man den Kopf voll Sorgen, die ganze Stadt ist voll von dieser Neuigkeit весь город живёт этой новостью, deine Hände sind ganz voll фам. у тебя совсем грязные руки, voll sein
    а) наесться досыта [до отвала], быть сытым по горло. "Noch ein Stück Torte?" — "Unmöglich, ich bin voll."
    Der Tisch war reich gedeckt, und ich war bald voll bis oben hin.
    б) фам. быть (вдребезги) пьяным. Er muß schon ganz voll sein, wenn er so im Zickzack läuft.
    Der ist voll wie tausend Mann, den kriegen wir nicht mehr hoch, sein Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen транжирить [проматывать] деньги, бросаться деньгами. Das Geld, das er von seinen Eltern geerbt hat, hat er bald mit vollen Händen zum Fenster hinausgeworfen. die Nase [den Kanal] voll haben фам. быть сытым по горло чем-л. Mach, daß du verschwindest! Ich habe von deiner Wichtigtuerei die Nase [den Kanal] voll! den Mund [das Maul, die Schnauze] voll nehmen преувеличивать, хвастать. Er ist im großen und ganzen ein netter Kerl, aber er liebt es machmal, den Mund [das Maul, die Schnauze] voll zu nehmen, alle [beide] Hände voll zu tun haben иметь много дел. Du willst ins Theater gehen? Du hast doch immer alle Hände voll zu tun! die Hose(n) voll haben вульг. испугаться
    "наделать в штаны" (от страха). Wenn ihn der Chef zu sich ruft, hat er immer die Hose voll, der Arbeiter [Angestellte] hat seine Jahre voll рабочий [служащий] достиг пенсионного возраста, die Uhr schlägt voll часы бьют ровно (час, два, три um. д.). Die Bahn fährt immer 10 (Minuten) nach voll. etw. in vollen Zügen genießen наслаждаться чем-л. в полной мере. Ich will den heutigen Feierabend in vollen Zügen genießen: ich beginne mit dem Besuch bei meinen Freunden, aus vollem Hals [voller Kehle, Lunge] lachen смеяться во всё горло,. "ржать". Der Karl hat uns den ganzen Abend unterhalten. Seine Witze waren so scharfsinnig, daß wir aus vollem Hals lachen mußten. jmdn./etw. nicht für voll nehmen [ansehen] не принимать кого/что-л. всерьёз, не считаться с кем/чем-л. Seine Meinung hat hier wenig Geltung. Man nimmt ihn nicht für voll, voll fahren действовать с полной отдачей. Der Sportler ist nicht voll gefahren, in die vollen gehen с полной отдачей сил и средств. Der Läufer ging bei letzten Metern in die vollen und siegte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > voll

  • 11 voll

    1. adj
    1) полный; заполненный, наполненный
    voll (von) Menschen, voller Menschen — полный народу ( людей)
    voll (von) Wasser, voller Wasser, voll Wassers — полный воды
    ein Gesicht voller Sommersprossen — всё лицо в веснушках
    ein volles Studium absolvierenзакончить полный курс обучения
    eine volle Türглухая дверца( без стекла) (напр., у книжного шкафа)
    sehr ( reichlich) voll — хорошо наполнившийся ( о парусе)
    aus dem vollen schöpfenиметь что-л. в изобилии, жить в довольстве ( в достатке)
    mit vollen Händen geben ( spenden) — щедро дарить, наделять щедрой рукой
    voll arbeitenработать полный рабочий день
    volle Spielzeitчистое игровое время (напр., в футболе)
    2) полный, (пре)исполненный (какого-л. чувства)
    voller Freude, voll (von) Freude — радостный, обрадованный, полный ( (пре)исполненный) радости
    voll heiligen Ernstes — преисполненный глубокой серьёзности
    3) полный, толстый
    ein voller Mundпухлый рот, пухлые губы
    4) полный, абсолютный
    mit voller Absichtвполне преднамеренно
    in vollem Ernstвполне серьёзно
    unter voller Kenntnis der Sache — с полным знанием дела
    mit voller Kraft arbeitenработать изо всех сил (в полную силу, с полной отдачей сил)
    5) полный, целый
    die Uhr schlägt vollкуранты отбивают целые часы; часы бьют ровно час (два часа и т. п.)
    der Zeiger steht auf vollстрелка часов показывает ровно час (два часа и т. п.)
    zehn Minuten nach vollдесять минут следующего часа
    7) разг. пьяный
    ••
    2. adv
    für etw. (A) voll einstehenбыть ( стоять) целиком за что-л.
    voll und beiмор. круто к ветру, в крутой бейдевинд
    voll und ganzцеликом и полностью

    БНРС > voll

  • 12 voll

    voll I a по́лный; запо́лненный, напо́лненный
    voll (von) Menschen, voller Menschen по́лный наро́ду [люде́й]
    voll (von) Wasser, voller Wasser, voll Wassers по́лный воды́
    ein Teller voll Suppe по́лная таре́лка су́па
    ein Gesicht voller Sommersprossen всё лицо́ в весну́шках
    ein voll es Haus перепо́лненный теа́тр
    ein volles Studium absolvieren зако́нчить по́лный курс обуче́ния
    eine volle Tür глуха́я две́рца (без стекла́) (напр., у кни́жного шка́фа), gedrängt voll, разг. gepfropft, gerammelt, gerappelt, gesteckt, gestopft, zum Brechen voll наби́тый битко́м [до отка́за]
    gestrichen voll по́лный до краё́в
    sehr [reichlich] voll хорошо́ напо́лнившийся (о па́русе), voll bis oben hin sein быть сы́тым по го́рло, нае́сться до́сыта [до отва́ла]
    aus dem vollen schöpfen име́ть что-л. в изоби́лии, жить в дово́льстве [в доста́тке]
    mit vollen Händen geben [spenden] ще́дро дари́ть, наделя́ть ще́дрой руко́й
    mit vollen Segeln на всех паруса́х
    voll I a по́лный, (пре)испо́лненный (како́го-л. чу́вства), voller Freude, voll (von) Freude ра́достный, обра́дованный, по́лный [ (пре)испо́лненный] ра́дости
    voll heiligen Ernstes преиспо́лненный глубо́кой серьё́зности
    ein von Sorgen volles Herz се́рдце, преиспо́лненное трево́г
    voll I a по́лный, то́лстый; volles Haar густы́е [пы́шные] во́лосы; ein voller Mund пу́хлый рот, пу́хлые гу́бы
    voll I a по́лный, абсолю́тный
    mit voller Absicht вполне́ преднаме́ренно
    bei voller Besinnung в по́лном созна́нии
    in voller Blüte в по́лном цвету́, in vollem Ernst вполне́ серьё́зно
    unter voller Kenntnis der Sache с по́лным зна́нием де́ла
    mit voller Kraft arbeiten рабо́тать и́зо всех сил [в по́лную си́лу с по́лной отда́чей сил]
    mit vollem Recht с по́лным пра́вом
    im vollsten Sinne des Wortes в по́лном смы́сле слова́
    volle Stille абсолю́тная тишина́
    die volle Wahrheit су́щая пра́вда
    voll I a по́лный, це́лый
    der volle Einsatz карт. вся ста́вка; весь банк
    die Uhr schlägt voll кура́нты отбива́ют це́лые часы́, часы́ бьют ро́вно час [два часа́ и т.д.]
    der Zeiger steht auf voll стре́лка часо́в пока́зывает ро́вно час [два часа́ и т. п.]
    zehn Minuten nach voll де́сять мину́т сле́дующего ча́са
    voll I a махро́вый (о цветке́)
    voll I a разг. пья́ный; voll sein быть (вдре́безги) пья́ным
    voll I a геол. масси́вный, сплошно́й (о структу́ре поро́д); j-n nicht für voll ansehen [nehmen] не принима́ть всерьё́з кого́-л.
    voll II adv по́лностью
    ich muß das voll anerkennen я по́лностью признаю́ э́то
    für etw. (A) voll einstehen быть [стоя́ть] целико́м за что-л.
    voll und bei мор. кру́то к ве́тру, в круто́й бейдеви́нд
    voll und ganz целико́м и по́лностью
    voll= I vollgießen налива́ть до́верху, наполня́ть (сосу́д); vollstopfen набива́ть (до отка́за)
    voll= II vollbringen соверша́ть; vollenden заверша́ть; vollziehen приводи́ть в исполне́ние (пригово́р), исполня́ть (поруче́ние)

    Allgemeines Lexikon > voll

  • 13 ferkeln

    vi (h)
    1.
    а) говорить сальности, нести похабщину. Warum hören sie ihm nur zu, wenn er ferkelt?
    б) неприлично себя вести. Der ferkelt! Und das soll ein Doktor sein!
    2. (на)свинячить. Er ferkelt von früh bis abends, und sie wird nicht müde, wieder alles sauber zu machen.
    Wer hat denn hier wieder so geferkelt? Das Tischtuch ist ganz hin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ferkeln

  • 14 schaffen

    I.
    1) tr materielle o. geistige Werte a) allgemein создава́ть [geh созида́ть]/-да́ть. geh: v. Gottheit - Menschen, Welt твори́ть /co-. entstehen lassen: v. Arbeit - Vertrauen, v. Kontrolle - MiЯtrauen auch порожда́ть /-роди́ть, рожда́ть роди́ть. etw. schafft jdm. etw. Beklemmung, Furcht, Schmerzen что-н. вызыва́ет у кого́-н. что-н. er stand da, wie ihn Gott ge schaffen hat он стоя́л, в чём мать родила́ | das Ge schaffene со́зданное. Schöpfung творе́ние b) konkret einrichten: Arbeitsplatz; Räumlichkeit (meist durch Umgestaltung, Rekonstruktion) : Heim, Hotel, Kindergarten, Sport-, Zeltplatz устра́ивать /-стро́ить. Räumlichkeit durch Neubau: neuen Wohnraum стро́ить по-. Planstelle создава́ть /-
    2) tr (etw.) in best. Zeitraum o. in erwartetem Umfang: Arbeit, Aufgabe, best. Leistung, Soll успева́ть успе́ть mit Inf. ohne den Gesichtspunkt best. Zeitraum: Arbeit, Aufgabe, Soll справля́ться /-пра́виться (с чем-н.). best. Ziel erreichen: gehend доходи́ть дойти́. laufend добега́ть /-бежа́ть. mit Fahrzeug befördernd довози́ть /-вести́ (что-н.). trangend доноси́ть /-нести́ (что-н.). best. Leistung: best. Platz im Wettbewerb, best. Höhe, Weite, Goldmedaille; v. Kranken - paar Schritte уме́ть с- mit Inf. übers. auch durch gleichbedeutende Streckform o. Verb . jd. schafft es mit Inf auch кому́-н. удаётся /-да́стся mit Inf . jd. hat die Arbeit geschafft кто-н. успе́л сде́лать рабо́ту [спра́вился с рабо́той]. wir haben es (an einem Tag) geschafft мы э́то успе́ли (сде́лать) (за оди́н день). Wir haben's geschafft! мы успе́ли [мы спра́вились]! wir haben es gerade noch geschafft! мы как раз успе́ли ! wir schaffen es schon (noch)! rechtzeitig мы ещё успе́ем ! das haben < hätten> wir geschafft! Arbeit э́то мы зако́нчили ! / с э́тим мы поко́нчили ! das wäre geschafft! э́то зако́нчено ! / с э́тим поко́нчено ! ich muß heute noch was schaffen я сего́дня ещё до́лжен ко́е-что́ (успе́ть) сде́лать. er arbeitet viel, aber er schafft nichts он мно́го рабо́тает, но ничего́ не успева́ет <достига́ет>. allein schaffe ich es nicht оди́н не успе́ю [не спра́влюсь] / одному́ мне не уда́стся сде́лать / оди́н не суме́ю сде́лать. das schaffe ich noch nicht с э́тим я ещё не справля́юсь / э́то мне ещё не удаётся / э́то у меня́ ещё не получа́ется. wir schaffen die Arbeit nicht мы не успе́ем сде́лать рабо́ту [мы не спра́вимся с рабо́той <нам не уда́стся сде́лать рабо́ту, мы не суме́ем сде́лать рабо́ту>]. Sie schaffen es mit diesem schweren Koffer nicht вы не донесёте тако́й тяжёлый чемода́н. wir schaffen es nicht mehr мы уже́ не успе́ем. Arbeit auch мы уже́ не успе́ем э́то сде́лать. das schaffen wir nie никогда́ в жи́зни не успе́ем. Arbeit auch э́того нам никогда́ в жи́зни не сде́лать. | die Maschine schafft mehr als ein Mensch маши́на успва́ет сде́лать бо́льше, чем челове́к. eine Höhe von 5 m schaffen брать взять высоту́ в пять ме́тров. eine Weite von 5 m schaffen пры́гать пры́гнуть на пять ме́тров. er schaffte den 4. Platz ему́ удало́сь <он суме́л> заня́ть четвёртое ме́сто / он за́нял четвёртое ме́сто. er schaffte die 100 m in х Sekunden im Lauf он пробежа́л [ schwimmend проплы́л] сто ме́тров за н секу́нд. der Verwundete schaffte die letzten Schritte nicht mehr ра́неный не суме́л преодоле́ть после́дние ме́тры. sie schaffte es, ihn rumzukriegen она суме́ла <ей удало́сь> переубеди́ть его́ | jd. hat es geschafft Karriere gemacht кто-н. далеко́ пошёл | das Geschaffte сде́ланное
    3) tr etw. Verkehrsmittel: erreichen успева́ть /-спе́ть на что-н.
    4) tr jdn. zermürben изма́тывать /-мота́ть <доводи́ть /-вести́, дока́нывать/-докона́ть> кого́-н. jdn. ganz schön schaffen изма́тывать /- кого́-н. как сле́дует, вконе́ц довести́ <докона́ть> кого́-н. sie schafft ihn noch она́ его́ доведёт <докона́ет>. ( ganz schön) geschafft sein (вконе́ц) измота́ться pf im Prät
    5) tr an ein best. Ziel a) hin-, wegbringen; herbringen: allgemein u. offiz доставля́ть /-ста́вить. Pers meist провожа́ть /-води́ть. Pers zu Fuß geleitend: hinbringen auch отводи́ть /-вести́. herbringen auch приводи́ть /-вести́. tragend hin-, wegbringen auch относи́ть /-нести́. per Fahrzeug hin-, wegbringen auch отвози́ть /-везти́. tragend herbringen auch приноси́ть /-нести́. in etw. hinein вноси́ть /-нести́. per Fahrzeug herbringen auch привози́ть /-везти́. an einen Ort zusammentragen сноси́ть /-нести́. per Fahrzeug свози́ть /-везти́. ein Paket zur Post schaffen доставля́ть /- [относи́ть/-, отвози́ть/-] посы́лку на по́чту. er mußte ins Krankenhaus geschafft werden его́ ну́жно бы́ло доста́вить [отвезти́] в больни́цу. sie schafften die Möbel in die Wohnung они́ доста́вили [внесли́] ме́бель в кварти́ру | ins Bett schaffen укла́дывать /-ложи́ть спать <в крова́ть>. etw. zur Stelle schaffen herbringen доставля́ть /- [приноси́ть/-, привози́ть/-] что-н. сюда́ b) entfernen убира́ть /-бра́ть. schaff mir diese Frau aus dem Haus! смотри́, что́бы э́та же́нщина убрала́сь из до́ма ! die Sache < Angelegenheit> aus der Welt schaffen снима́ть снять де́ло с пове́стки дня. das schafft die Tatsache nicht aus der Welt, daß.. э́то не устраня́ет фа́кта <меня́ет де́ла>, что … ist damit der Irrtum aus der Welt geschafft? ра́зве оши́бка тем са́мым устранена́ ? auf die Seite schaffen присва́ивать /-сво́ить. jdm. jdn. vom Halse schaffen избавля́ть изба́вить кого́-н. от кого́-н. sich vom Halse schaffen a) jdn. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. b) etw. сбра́сывать /-бро́сить что-н. с ше́и
    6) tr jd./etw. ist (wie) ge schaffen für jdn. кто-н. бу́дто < как бы> со́здан что-н. бу́дто < как бы> со́здано для кого́-н. er ist für den Lehrerberuf < zum Lehrer> wie ge schaffen он бу́дто < как бы> роди́лся учи́телем / он бу́дто < как бы> со́здан для того́, что́бы стать учи́телем. sie sind füreinander (wie) ge schaffen они́ со́зданы друг для дру́га
    7) tr sich etw. schaffen a) verschaffen: Achtung, Gehör, Geltung, Respekt; Gewißheit добива́ться /-би́ться чего́-н. b) anschaffen обзаводи́ться /-вести́сь чем-н. sie haben sich schon viel < ganz schön was> geschafft они́ уже́ мно́гим обзавели́сь
    8) tr in festen Verbindungen mit Subst (s. auchunter dem betreffenden Subst) - unterschiedlich wiederzugeben . sich einen glänzenden Abgang schaffen обеспе́чивать обеспе́чить себе́ блестя́щий ухо́д. Abhilfe schaffen устраня́ть устрани́ть затрудне́ния. Ausgleich schaffen достига́ть дости́чь компроми́сса. materiell компенси́ровать. ein Beispiel schaffen für etw. пока́зывать /-каза́ть приме́р чего́-н. Ersatz schaffen находи́ть найти́ заме́ну. sich Feinde schaffen нажива́ть /-жи́ть себе́ враго́в. sich Freunde schaffen заводи́ть /-вести́ себе́ друзе́й. Freude schaffen доставля́ть ста́вить ра́дость. Klarheit schaffen добива́ться /-би́ться я́сности. in etw. Klarheit schaffen in Angelgenheit вноси́ть /-нести́ я́сность во что-н., выясня́ть вы́яснить что-н. Ordnung schaffen наводи́ть /-вести́ поря́док. Platz < Raum> schaffen freien Platz schaffen освобожда́ть освободи́ть ме́сто. einen Präzedenzfall schaffen создава́ть дать прецеде́нт. Rat schaffen дава́ть дать хоро́ший сове́т. Ausweg weisen находи́ть /- вы́ход. Ruhe schaffen устана́вливать /-станови́ть тишину́. vollendete Tatsachen (für jdn.) schaffen стави́ть по- кого́-н. перед соверши́вшимся фа́ктом. Verbindung(en) schaffen устана́вливать /- <нала́живать/-ла́дить > связь < контакт>

    II.
    itr: rege tätig sein рабо́тать по-, труди́ться по-. geh v. Künstler твори́ть. für das Wohl des Volkes schaffen труди́ться /- на бла́го наро́да

    III.
    1) sich schaffen rege tätig sein здо́рово <как сле́дует, на со́весть> рабо́тать/по- <труди́ться /по->. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует, на со́весть> порабо́тали <потруди́лись>
    2) sich schaffen sich wild vergnügen здо́рово <как сле́дует> весели́ться по-. wir haben uns (ganz schön) geschafft мы здо́рово <как сле́дует> повесели́лись jdm. (schwer) zu schaffen machen дока́нывать докона́ть кого́-н. Sorgen bereiten auch доставля́ть /-ста́вить <причиня́ть/-чини́ть> (мно́го) хлопо́т кому́-н. mit jdm./etw. zu schaffen haben име́ть де́ло с кем-н. чем-н. jd. hat mit jdm./etw. nichts zu schaffen кто-н. не име́ет ничего́ о́бщего с кем-н. чем-н., до кого́-н. чего́-н. кому́-н. нет никако́го де́ла, кто-н. что-н. кого́-н. не каса́ется. jd. hat mit jdm. nichts zu schaffen auch кто-н. не име́ет никаки́х дел с кем-н. was habe ich mit ihm [damit] zu schaffen? что я име́ю о́бщего с ним [с э́тим де́лом]? / како́е мне до него́ [до э́того] де́ло ? / како́е я име́ю к нему́ [к э́тому] отноше́ние ? sich wo zu schaffen machen вози́ться <ору́довать, хлопота́ть > где-н. sich an etw. zu schaffen machen ору́довать о́коло чего́-н., вози́ться с чем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaffen

  • 15 halb

    1) das halbe Maß bezeichnend: attr полови́на mit G. umg пол- mit G (vor vokalisch anlautendem Subst wird der Bindestrich ausgeschrieben) . bei Zahlen- o. Maßangaben meist пол- mit G. adv наполови́ну. als Präfix bei best. Verben u. Adj, seltener Subst, auch durch полу- wiederzugeben. beim Verb mengenbezogen: zur Hälfte - übers. mit полови́на. umg пол-. übertr : unvollständig auch непо́лный. negativ wertend: Maßnahme, Entscheidung, Entschluß полови́нчатый. ein halbes Dutzend [Gramm/Prozent] полдю́жины [полгра́мма полпроце́нта]. eine halbe Million [Tonne] полмиллио́на [полто́нны]. ein halber Meter [Liter] по́лме́тра [пол-ли́тра]. das halbe Gewicht полве́са, полови́на ве́са. halbe Note полови́нная но́та. der halbe Preis полцены́, полови́на цены́. ein halbes Jahr [Jahrhundert] полго́да [полстоле́тия <полве́ка>]. das halbe Leben liegt hinter jdm. кто-н. про́жил полжи́зни, полови́на чьей-н. жи́зни оста́лась позади́. die halbe Nacht(lang) arbeiten рабо́тать до полу́ночи, прорабо́тать pf полно́чи. bis in den halben Tag hinein schlafen спать до полу́дня. der halbe Mai ist um полови́на ма́я прошла́. es ist halb eins [zwei/sechs] полови́на пе́рвого [второ́го шесто́го], полпе́рвого [полвторо́го/полшесто́го]. es < die Uhr> schlägt halb часы́ бьют полови́ну. der Zeiger zeigt halb (eins), der Zeiger steht auf halb стре́лка пока́зывает полови́ну (пе́рвого) | den halben Apfel essen, den Apfel halb aufessen есть съ- полови́ну я́блока [пол-я́блока]. auf halber Höhe des Berges на середи́не горы́. die halbe Strecke < Entfernung> полови́на расстоя́ния. der halbe Weg полдоро́ги, полпути́. auf halbem Wege на полпути́ | nur mit halber Kraft arbeiten a) v. Pers рабо́тать не в по́лную си́лу <вполси́лы> b) v. Maschine, Betrieb рабо́тать не на по́лную мо́щность | jd. hat halbe Arbeit geleistet кто-н. сде́лал полде́ла <де́ло наполови́ну>. sie hatte nur eine halbe Freude an dem Geschenk, das Geschenk bereitete ihr nur eine halbe Freude пода́рок не доста́вил ей по́лной ра́дости. halbe Maßnahmen treffen принима́ть приня́ть полови́нчатые ме́ры, принима́ть /- полуме́ры. sich nicht mit halben Sachen <mit einer halben Entscheidung> zufrieden geben не дово́льствоваться полови́нчатым реше́нием дел. in halben Sätzen reden говори́ть непо́лными <незако́нченными> фра́зами <полуфра́зами>. nur einen halben Sieg erringen оде́рживать /-держа́ть то́лько полпобе́ды. mit halber Überzeugung не совсе́м убеждённый, не с по́лным убежде́нием. das ist nur die halbe Wahrheit э́то то́лько полупра́вда. halbe Zustimmung полусогла́сие, непо́лное согла́сие. mit halbem Ohr zuhören слу́шать вполу́ха <вполслу́ха>. mit halbem Herzen bei etw. sein занима́ться чем-н. не́хотя <без осо́бой охо́ты> | (nur noch) ein halber Mensch почти́ <уже́> не челове́к. ( schon) ein halber Mensch почти́ уже́ челове́к. ( nur) ein halber Künstler [Gelehrter] полухудо́жник [полуучёный]. ( schon) ein halber Künstler почти́ (уже́) худо́жник. das sind ja noch halbe Kinder они́ - ещё полуде́ти / они́ почти́ ещё де́ти. er war für ihn wie ein halber Vater он был для него́ почти́ как оте́ц | jdn. halb anziehen [ausziehen] наполови́ну одева́ть /-де́ть [раздева́ть/-де́ть] кого́-н. das Brot [den Apfel] halb aufessen съеда́ть /-е́сть полови́ну буха́нки <полбуха́нки> хле́ба [полови́ну я́блока <пол-я́блока>]. den Teller halb aufessen съеда́ть /- полтаре́лки. die Flasche [das Glas] halb austrinken выпива́ть вы́пить полбуты́лки [полстака́на]. halb aufrauchen Zigarette доку́ривать /-кури́ть до полови́ны. halb aufstehen, sich halb aufrichten полупривстава́ть /-вста́ть. halb öffnen полуоткрыва́ть /-кры́ть. halb offenlassen оставля́ть /-ста́вить полуоткры́тым. halb schließen полуприкрыва́ть /-кры́ть. Augen auch полузакрыва́ть /-кры́ть. etw. halb machen Arbeit де́лать с- что-н. наполови́ну, не доводи́ть /-вести́ чего́-н. до конца́. Bett, Zimmer убира́ть /-брать не по́лностью <не совсе́м>. halb erklären нето́чно объясня́ть объясни́ть, не дава́ть дать по́лного объясне́ния. sich halb entschließen fast почти́ реша́ться реши́ться. noch nicht ganz не совсе́м реша́ться /-. (etw.) halb verstehen понима́ть поня́ть полови́ну (чего́-н.). nicht ganz понима́ть /- не всё. etw. halb wissen знать полови́ну чего́-н. halb zuhören слу́шать кра́ем у́ха. schon wieder halb lächeln сно́ва начина́ть нача́ть улыба́ться. halb schlafen быть в полусне́. fast einschlafen почти́ спать. halb wachen < wach sein> a) vor dem Schlaf ещё бо́дрствовать b) nach dem Schlaf ещё не совсе́м просну́ться pf (im Prät) | halb angezogen [ausgezogen] полуоде́тый [полуразде́тый]. halb aufgeknöpft [zugeknöpft] полурасстёгнутый [полузастёгнутый]. nur halb dabei sein a) sich halb widmen не принима́ть по́лного уча́стия в э́том де́ле, не отдава́ть себя́ де́лу по́лностью b) halb zuhören слу́шать то́лько кра́ем у́ха. halb entzwei полусло́манный. halb entzwei sein почти́ слома́ться pf (im Prät) . halb entzwei machen почти́ слома́ть pf. halb erwachsen полувзро́слый. erst halb fertig sein быть ещё не совсе́м гото́вым. schon halb fertig sein быть уже́ почти́ гото́вым. halb gar < gekocht> полусыро́й, полуварёный, недова́ренный. die Kartoffeln sind erst halb gar карто́шка ещё недовари́лась <полусыра́я>. noch halb hungrig sein быть (ещё) полуголо́дным. die Flasche ist halb leer буты́лка наполови́ну пуста́. halb offen < auf> полуоткры́тый. halb geschlossen <zu> полуприкры́тый. Augen auch полузакры́тый. halb reif sein недозре́ть pf (im Prät) . ich hatte mich schon halb hingesetzt, ich saß schon halb я уже́ почти́ сел. halb sitzend полуси́дя. halb umsonst почти́ да́ром. halb verhundert sein почти́ < чуть не> умира́ть с го́лоду. halb verrückt sein vor etw. быть (уже́) полусумасше́дшим от чего́-н., почти́ сходи́ть сойти́ с ума́ от чего́-н.
    2) Militärwesen halbe Ladung полузаря́д
    3) Nautik halbe Fahrt < Geschwindigkeit> сре́дний ход. halbe Fahrt voraus! Сре́дний ход вперёд !
    4) halb so + Adj des Maßes вдво́е <в два ра́за> + Komp des antonymen Adj. nicht < nur> halb so + Adj далеко́ не тако́й + Positiv, гора́здо ме́нее + Positiv bzw. + Komp des Antonyms. halb so breit [hoch/jung] вдво́е <в два ра́за> бо́лее у́зкий [бо́лее ни́зкий ста́рший]. präd auch, adv вдво́е <в два ра́за> у́же [ни́же ста́рше] | nicht < nur> halb so gut далеко́ не тако́й хоро́ший, гора́здо ху́дший. adv далеко́ не так хорошо́, гора́здо ху́же. nur halb so fleißig далеко́ не тако́й приле́жный. adv гора́здо ме́нее приле́жный. das ist (nur) halb so schlimm < wild> э́то (уж) далеко́ не так стра́шно. nicht halb so viel produzieren производи́ть далеко́ не так мно́го. mach es nur halb so wild! übertreibe nicht не перетруди́сь !
    5) halb …, halbadv: sowohl … als auch и …, и. teils … teils части́чно …, части́чно. adj наполови́ну …, наполови́ну, то ли …, то ли. halb erfreut, halb besorgt и ра́достно, и озабо́ченно. halb mit Freude, halb mit Sorge то ли с ра́достью, то ли с озабо́ченностью. halb Tier, halb Mensch полузве́рь - получелове́к / наполови́ну зверь, наполови́ну челове́к. halb wurde er verleitet, halb gab er sich selbst dem Laster hin части́чно его́ соврати́ли, части́чно он сам подда́лся поро́кам
    6) halb und halb a) zu gleichen Teilen полови́на - на полови́ну. 300 g Gehacktes, halb und halb три́ста гра́мм(ов) фа́рша, полови́на - на полови́ну. halb und halb machen < teilen> дели́ть раз- попола́м b) fast ganz почти́ что. einigermaßen бо́лее и́ли ме́нее. halb und halb beruhigt sein почти́ что [бо́лее или ме́нее] успоко́иться pf (im Prät) . schon halb und halb versprechen почти́ что обеща́ть ipf/pf / по-. halb und halb verstehen бо́лее и́ли ме́нее понима́ть поня́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > halb

  • 16 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 17 hören

    1) (jdn./etw. [von jdm./etw.]) mit Gehör wahrnehmen слы́шать у- [umg (ohne Präs) auch слыха́ть] (кого́-н./что-н. [о ком-н./чём-н.]). hörend unterscheiden, deutlich hören расслы́шать pf. zu hören sein слы́шаться по-, быть слы́шным. an etw. hören heraushören понима́ть поня́ть по чему́-н. etw. ist zu hören umg auch слыха́ть что-н. A. von jdm./etw. viel gehört haben auch быть наслы́шанным <наслы́шаться pf im Prät> о ком-н. чём-н. höre ich recht? я ве́рно расслы́шал ? das ist das erste, was ich höre пе́рвый раз (тако́е) слы́шу. haben Sie schon (die Neuigkeit) gehört? слы́шали [слыха́ли] но́вости ? hörst du! in Drohungen, Ermahnungen слы́шишь ! тебе́ говоря́т ! tue, was man dir sagt, hörst du! де́лай, что тебе́ говоря́т, слы́шишь ! können Sie nicht hören? вы что, не слы́шите ? Sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услы́шите ! | durchs offene Fenster hören слы́шать /- в откры́тое окно́. er hört nicht, er kann nichts hören он не слы́шит. schwer hören быть туги́м на́ ухо, пло́хо слы́шать. etw. nicht hören können не слы́шать чего́-н. ich kann Sie nicht hören, sprechen Sie lauter я вас не слы́шу <мне вас не слы́шно>, говори́те погро́мче. vor Lärm konnte man sein eigenes Wort nicht hören от шу́ма не слы́шно бы́ло со́бственных слов. von jdm./etw. nichts hören und sehen wollen не хоте́ть ни слы́шать, ни ви́деть кого́-н. что-н. etw. nicht ganz gehört haben недослы́шать pf im Prät что-н. <чего́-н.>. ich habe Ihren Namen nur halb < nicht ganz> gehört я недослы́шал ва́шу фами́лию. schon von weitem hörte er das Rattern des Zuges уже́ издалека́ он расслы́шал гул по́езда. ich habe alles bis zum letzten Wort gehört я расслы́шал всё до после́днего сло́ва. jd. glaubt etw. zu hören кому́-н. что-н. слы́шится. etw. zu hören kriegen < bekommen> слы́шать /- [слыха́ть/у-] что-н. dort kann man schöne Sachen zu hören kriegen там мо́жно услы́шать [услыха́ть] интере́сные ве́щи. ganz schön was zu hören kriegen получа́ть получи́ть своё. er hat von mir ganz schön was zu hören gekriegt он получи́л своё, я ему́ всё вы́сказал | an der Stimme hörte ich, daß etwas nicht Ordnung war по го́лосу я по́нял, что что-то бы́ло не в поря́дке. am Beifall war zu hören, daß ich das Richtige getroffen habe по аплодисме́нтам бы́ло поня́тно, что я попа́л в то́чку | jdn. lachen [singen] hören слы́шать, как кто-н. смеётся [поёт]. man hörte Musik слы́шалась <слышна́ была́> му́зыка. in der Ferne hörte man einen Schrei вдали́ послы́шался крик. man hört nichts ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]. man sieht und hört nichts von jdm. о ком-н. ни слу́ху, ни ду́ху. was hört man Neues? что слы́шно [что слыха́ть] но́венького ? man hört nette Sachen über Sie хоро́шие ве́щи о вас расска́зывают. das hört man jetzt oft Gerücht, Modewort так тепе́рь мно́гие говоря́т. hat man so (et)was gehört! слы́ханое ли де́ло !, где э́то слы́хано ! wie ich höre / wie man hört Schaltsatz слы́шно. umg слыха́ть. du hast, wie man hört, eine Prämie bekommen ты, слы́шно <говоря́т> [слыха́ть], пре́мию получи́л | etw. hören lassen sich äußern расска́зывать /-сказа́ть <сказа́ть pf> что-н. laß hören (was du zu sagen hast) расскажи́-ка (с чем пришёл). laß mal (etwas) von dir hören! a) schreib не забыва́й, напиши́ ка́к-нибудь !, пиши́ ! b) ruf an не забыва́й, позвони́ ка́к-нибудь !, звони́ ! c) komm vorbei не забыва́й, зайди́ ка́к-нибудь !, заходи́ ! nichts von sich hören lassen не дава́ть дать о себе́ знать. er läßt lange nichts von sich hören о нём давно́ ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]
    2) sich anhören: Musik, Rede, Radio; Redner, Sänger слу́шать по-. mit Angabe der Dauer auch прослу́шать pf. mit Adverbien wie mitunter, hin und wieder auch послу́шивать. in Finalsätzen auch послу́шать pf. anhören, um Schlüsse zu ziehen выслу́шивать вы́слушать. Bericht, Mitteilung, Protokoll auch заслу́шивать /-слу́шать. sich satt hören an etw. наслу́шаться pf чего́-н. wir kamen, um den Vortrag zu hören мы пришли́ послу́шать докла́д. sich gern reden hören люби́ть слу́шать самого́ себя́. hör mal! Aufforderung, Bitte einleitend (по)слу́шай! umg слы́шь-ка ! na, hör mal! Entrüstung ausdrückend да послу́шай же ! ну, зна́ешь ли ! hört, hört! iron слу́шайте, слу́шайте ! sich öffentlich hören lassen публи́чно выступа́ть вы́ступить <v. Redner auch выска́зываться/вы́сказаться >. jd. kann sich hören lassen кого́-н. сто́ит послу́шать. etw. läßt sich hören v. Angebot, Vorschlag что-н. заслу́живает внима́ния, о чём-н. мо́жно поговори́ть. v. Nachricht что-н. прия́тно слы́шать. die Tatsachen hören обраща́ться обрати́ться к фа́ктам / слу́шать /-, что говоря́т фа́кты. bei Prof. X. (Vorlesungen über) höhrere Mathematik hören слу́шать у профе́ссора Н. вы́сшую матема́тику
    3) auf jdn./etw. hören, um zu befolgen слу́шать по- кого́-н. что-н., слу́шаться по- кого́-н. чего́-н. auf etw. hören auch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. das Kind kann < will> nicht hören ребёнок не слу́шается. auf jds. Rat hören слу́шать /- чей-н. сове́т, прислу́шиваться /- к чьему́-н. сове́ту, слу́шаться /- чьего́-н. сове́та. er warnte, aber ich hörte nicht auf ihn он предостерега́л, но я не послу́шался его́. auf jds. Kommando hören слу́шаться /- кого́-н. ( auf) die Stimme der Vernunft hören внима́ть внять го́лосу рассу́дка <ра́зума>. nicht hören auf etw. auf Unangenehmes пропуска́ть /-пусти́ть ми́мо уше́й что-н. | der Hund hört auf den Namen Rex кли́чка э́той соба́ки Рекс / э́ту соба́ку зову́т Рекс wer nicht hören will, muß fühlen кого́ сло́во не доймёт, того́ па́лка прошибёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hören

  • 18 уйти

    уйти 1. (пойти, отправиться) gehen* vi (s), weggehen* vi (s); abfahren* vi (s) (о поезде и т. п.); verlassen* vt (покинуть) уйти вперёд voraus|eilen отд. vi (h, s), voraus sein; перен. Fort|schritte machen уйти далеко вперёд перен. weit hinaus sein уйти в море in See stechen* vi (s) часы ушли вперёд die Uhr geht vor уйти с должности разг. ein Amt niederlegen уйти со сцены von der Bühne abtreten* vi (s) молодость ушла die Jugend ist vorbei ( hin] 2. (спастись, избавиться от чего-л.) entgehen* vi (s), entkommen* vi (s) (D) уйти от опасности einer Gefahr entgehen* vi (s) уйти от преследователей den Verfolgern entkommen* vi (s) 3. (израсходоваться) verbraucht werden; benötigt werden* (потребоваться); draufgehen* vi (s) (разг.) на это ушло много труда das hat viel Mühe gekostet на это уйдёт целый месяц das wird einen ganzen Monat in Anspruch nehmen а уйти ни с чем unverrichteterdinge gehen* vi (s) это от нас не уйдёт das wird uns nicht entgehen уйти с головой в науку sich ganz der Wissenschaft hin|geben* уйти в себя in sich gekehrt sein поезд ушёл der Zug ist abgefahren (время упущено)

    БНРС > уйти

  • 19 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 20 lieb

    1. симпатичный, милый, добрый
    с любовью. Schau dir doch die Kleine im Wagen an! Hat sie nicht ein liebes Gesicht?
    Ich kann den Hund nicht weggeben. Er ist ein (zu) lieber Kerl.
    Sie ist ein liebes Ding [sie ist zu lieb]. Man muß sie einfach gern haben.
    Daß sie mir behilflich sein wollen, das ist wirklich sehr (zu) lieb von ihnen.
    Bitte, sei so lieb und faß doch mal mit an!
    Würdest du mal so lieb sein und mir im Garten ein bißchen helfen?
    Wie lieb sie mit dem weißen Schleifchen im Haar aussah!
    Er spricht [erzählt] immer sehr lieb von dir!
    Denk ein bißchen lieb an mich, wenn du dort bist, und schreib mir recht oft!
    Ich bin dir doch deshalb nicht böse! Weiß doch, daß du es lieb gemeint hast.
    Er schickt [sendet] mir immer liebe Grüße, wenn er in Moskau ist.
    Ich bin mit vielen lieben Grüßen Deine Erika.
    Viele liebe Grüße. Deine Erika. (Schlußformel unter Briefen) 2.: lieb sein, ein liebes Kind sein слушаться, быть умником [цей], быть хорошим, хорошо вести себя. Weil du heute so lieb warst, bringe ich dir eine Schokolade aus der Stadt mit.
    Die Kleine war heute ganz lieb, hat nicht geweint.
    Sei mal dem Vati lieb! Gib ihm ein Küßchen!
    Sie ist ein liebes Kind. Mit ihr haben wir keinen Kummer.
    Gib dir mal Mühe, heute ein (besonders) liebes Kind zu sein.
    Er kann auch sehr lieb sein, wenn er will.
    3. в обращениях и экскламативах: mein liebes Kind милочка, дорогой [ая]. Komm, mein liebes Kind! Jetzt werden wir uns (mal) ein gutes Frühstück machen, mein Lieber! (мой) дорогой!, братец!
    а) сопровождает выражение неприятного: недоверия, предупреждения, угрозы и т. п. Nein, nein, mein Lieber! Das glaube ich dir nicht. Du hast mich schon oft genug angelogen.
    Paß auf, mein Lieber,-daß du nicht noch eine von mir gelangt kriegst!
    б) выражает симпатию, расположение. Na, mein Lieber, ich glaube, die Kleine gefällt dir! mein lieber Mann! батюшки!, господи!, вот чёрт! (возглас удивления, недовольства). Mein lieber Mann! Der ganze Kuchen ist ja alle!
    Mein lieber Mann! Das geht mir aber doch ein bißchen zu weit!
    Mein lieber Mann! Wie hast du es nur fertiggekriegt, daß er von der Sache überhaupt nichts gemerkt hat! ach, du liebes bißchen [Heber Gott, liebe Güte, lieber Himmel, lieber Schreck, liebe Zeit]! бог ты мой!, ох ты!, ой-ой-ой! Ach, du liebes bißchen! Jetzt ist mir der Strumpfhalter abgegangen, und ich verliere noch meinen Strumpf!
    Ach, du lieber Himmel! Es ist ja schon so spät! das weiß der liebe Himmel (это) одному богу известно. Das muß [mag] der liebe Himmel wissen, ich weiß es nicht, wie das zugegangen ist! mein lieber Schwan! вот это да!, ну знаешь ли! См. тж. Schwan.
    4. со смещённым или ослабленным значением:
    1. любимый, дорогой, драгоценный (нередко с оттенком неодобрительности, язвительности). Ihm ist es leider schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, daß ich ihm früh den Kaffee mache.
    Der ach so liebe Besuch! Wie ich den manchmal verwünsche!
    Halt mir bloß die liebe Verwandtschaft vom Halse!
    Die lieben Studenten waren wieder mal mit ihrem späteren Einsatzort nicht zufrieden.
    Man muß es eben versuchen, sich mit den lieben Mitmenschen zu vertragen.
    Was man in diesem Theater dem lieben Publikum alles anzubieten wagt!
    2. die liebe Sonne солнышко. Nun scheint endlich die liebe Sonne wieder.
    3. das liebe Vieh скотин(к)а. Wie's liebe Vieh wurden sie von den Fabrikherrn behandelt.
    4. das liebe Brot хлеб насущный, хлебушек. Wie anspruchsvoll die Kinder heute sind! Sie können sich gar nicht vorstellen, daß uns früher so manches Mal das liebe Brot fehlte.
    5. etw. nötig haben wie das liebe Brot что-л. нужно как воздух [как хлеб насущный]. Eine neue Schreibmaschine habe ich (so) nötig wie das liebe Brot, meine alte ist schon zu sehr kaputt.
    6. (um) des lieben Friedens willen чтобы только не ссориться, ради мира и спокойствия. Nur um des lieben Friedens willen schweige ich. Was meinst du, was ich für eine Wut auf die Alte habe!
    7. das liebe Geld денежки. Ja ja, das liebe Geld! Es geht weg wie warme Brötchen [wie frische Butter].
    8. mit dem lieben Gott auf Du und Du stehen кривая вывезет, авось. Mit dem lieben Gott stehen wir auf Du und Du. Uns wird die Arbeit schon gelingen.
    9. sich bei jmdm. lieb Kind machen подлизываться к кому-л., влезть к кому-л. в доверие. Rennst du schon wieder zu ihm hin? Du willst dich wohl lieb Kind bei ihm machen?
    Sie wußte, was man anstellen muß, um bei ihrem Vorgesetzten lieb Kind zu sein.
    10. (so) manches liebe Mal частенько. Hier in dieser Stadt bin ich früher so manches liebe Mal gewesen.
    So manches liebe Mal habe ich ihm verboten, mit dem Hund zu spielen. Aber wer nicht hören will, muß eben fühlen.
    11.
    a) den lieben langen Tag
    den ganzen lieben Tag (lang) весь день напролёт, целый (божий) день, день--деньской. См. тж. Tag.
    б) eine liebe gute Nacht всю ночь напролёт. Eine liebe gute Nacht hindurch haben sie gefeiert.
    12. seine liebe Not mit jmdm./etw. haben иметь много хлопот, совсем замучиться с кем/чем-л.
    13. jetzt (nun) hat die liebe Seele Ruh! шутл. ну, теперь его [твоя] душенька спокойна!, ну, теперь можно успокоиться! Die Bonbons sind alle. Jetzt hat die liebe Seele (endlich) Ruh!
    14. mehr von jmdm. wissen, als jmdm. lieb ist знать больше, чем следует. Wir wissen mehr von euch als euch vielleicht lieb ist. Am besten, ihr reißt euren Mund nicht so weit auf!
    Ich weiß mehr von diesem Angeber als ihm lieb sein wird. Auf seiner alten Arbeitsstelle war man nämlich gar nicht mit ihm zufrieden.
    5. в сравнит, и превосх. степени:
    1. nichts Lieberes ничего (нет) лучше, приятно. Es gibt nichts Lieberes für mich, als am Fernseher zu sitzen und mir einen guten Film anzusehen.
    Er hätte von mir nichts Lieberes hören können.
    2. das ist mir das liebste [mein Liebstes] это я люблю, другого я и не хочу, большего мне не надо. So abends im Sessel sitzen und ein schönes Buch lesen, das ist mir das liebste [mein Liebstes].
    3. lieber beizeiten Schluß machen вовремя порвать [покончить] с кем-л. Wenn du dich nicht gut mit ihm verstehst, dann mach lieber beizeiten Schluß, sonst wird deine Ehe bald in (die) Brüche gehen.
    Er fällt mir auf den Wecker. Ich werde lieber beizeiten mit ihm Schluß machen.
    4. ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ирон. всю жизнь мечтал! (— только этого недоставало!, вот уж некстати!, вот неохота!). Die Toilette soll ich saubermachen? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! Was sein muß, muß aber sein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lieb

См. также в других словарях:

  • hin sein — hịn sein (ist) gespr; [Vi] 1 (elliptisch verwendet) ≈ hingegangen, hingefahren, hingekommen o.Ä. sein: Als er so traurig war, ist sie zu ihm hin (= hingegangen) und hat ihn getröstet 2 ein Tier ist hin gespr! ein Tier ist tot: Die Katze rührt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hin — [hɪn] <Adverb>: 1. a) <räumlich> in Richtung auf; zu einem bestimmten Punkt: die Fenster liegen zur Straße hin; nach rechts hin. b) <zeitlich> auf … zu: gegen Mittag, zum Winter hin. 2. (drückt die Erstreckung aus): a)… …   Universal-Lexikon

  • (Ganz \(auch: einfach\)) weg sein — [Ganz (auch: einfach)] weg sein; hin und weg sein   Die umgangssprachliche Wendung bezog sich wohl ursprünglich auf »weg sein« im Sinne von »das Bewusstsein verloren haben, bewusstlos sein« und bedeutet »von etwas völlig begeistert sein«: Ein… …   Universal-Lexikon

  • hin und weg sein — [Ganz (auch: einfach)] weg sein; hin und weg sein   Die umgangssprachliche Wendung bezog sich wohl ursprünglich auf »weg sein« im Sinne von »das Bewusstsein verloren haben, bewusstlos sein« und bedeutet »von etwas völlig begeistert sein«: Ein… …   Universal-Lexikon

  • Sein Herzblut geben — Sein Herzblut [für jemanden; für etwas] geben; etwas mit [seinem] Herzblut schreiben   Die Redewendungen sind sprachlich gehoben. Wer sein Herzblut für eine Person oder Sache gibt, setzt sich ganz für sie ein, opfert sich für sie auf: Für die… …   Universal-Lexikon

  • Sein Herzblut für jemanden geben — Sein Herzblut [für jemanden; für etwas] geben; etwas mit [seinem] Herzblut schreiben   Die Redewendungen sind sprachlich gehoben. Wer sein Herzblut für eine Person oder Sache gibt, setzt sich ganz für sie ein, opfert sich für sie auf: Für die… …   Universal-Lexikon

  • Sein Herzblut für etwas geben — Sein Herzblut [für jemanden; für etwas] geben; etwas mit [seinem] Herzblut schreiben   Die Redewendungen sind sprachlich gehoben. Wer sein Herzblut für eine Person oder Sache gibt, setzt sich ganz für sie ein, opfert sich für sie auf: Für die… …   Universal-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • hin — Hinsein: entzwei, verloren sein; in salopper Redeweise auch: tot sein, so z.B. auch auf einer ironischen Grabinschrift:{{ppd}} {{ppd}}    Hin ist hin.{{ppd}}    Anna Maria Fiedlerin.{{ppd}} {{ppd}} Die Wendung findet sich schon 1519 in Murners… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»